Mein Ansatz

In meinem Studium entdeckte ich früh, wie sehr mich komplexe Bewegungsabläufe und die Biomechanik als solches begeistern. Zudem interessierte mich Bewegungsprinzipien/Muster zu identifizieren, die in verschiedensten Bewegungsabläufen und Sportarten zugleich auftreten. 

Die menschliche Bewegung hat sich über Jahrtausende entwickelt und uns zu dem gemacht, der wir auch noch heute sind: Ein hoch adaptiver, sozialer Jäger und Sammler. Auch wenn der moderne Alltag nicht mehr dem unserer Vorfahren ähnelt, unterliegt unser Organismus primär den Adaptationen an den damaligen Alltag. Grundlegende Bewegungsmuster richten sich noch heute an damaligen Anforderungen und grenzen uns von anderen Spezien elementar ab: Wie der aufrechte, bipedale Gang; Präzise und effiziente Wurfmechanik. Auch unsere Psyche, das Nerven- und Hormonsystem unterliegen eben noch immer diesen Anpassungen an unserer Umwelt als Jäger und Sammler. Dies macht auch Sinn, wenn man betrachtet, dass wir diesen Tagesablauf für die größte Zeit (95%) unserer Entwicklungsgeschichte (Homo sapiens sapiens ca. 200.000 Jahre) lebten. 

Das bedeutet weniger, dass ich mit Kunden schnitze und sammeln gehe, als dass ich in meiner Arbeit die Anforderungen des modernen Alltags aufarbeite:

  • Evidenzbasiertes Training

  • Interdisziplinärer Ansatz

    • Biomechanische Grundprinzipien (Tensegrity, Torque, Sling Training, Core to Extremity, Gang- und Lauf, Wurf- und Schlagmuster)  

    • Methoden zur Aufarbeitung funktioneller Fehlhaltung (Arbeitsalltag, Sport) als auch struktureller (bsp. Skoliose)

  • Ansätze aus der Psychologie:

    • Berücksichtigung Psychologischer Grundbedürfnisse (Autonomie, Kompetenz, Verbundenheit), Goal-Setting, Visualisierung/Mental Imagery, Self-Talk, Relaxationstechniken, Verletzungsbetreuung, Wettkampfvorbereitung, Pre-Performance Routines, Mindset…

    • Neueste Methoden zur Verbesserung unserer Aufmerksamkeit und Konzentration (wie Atemtechniken, Mindfulness-Training, Kältetraining und Stressmanagement…)

 

In meiner Arbeit lasse ich Raum und Verständnis für die Komplexität des Menschens und fokussiere einen individualisierten Ansatz. Ich bin humanist im Herzen und habe eine Passion dafür anderen zu helfen ihre Ziele zu verwirklichen.